Funktionale Sicherheit

Funktionale Sicherheit

Der Nachweis

Funktionale Sicherheitsbewertungen werden benötigt, um im Rahmen von Zulassungsverfahren nachzuweisen, dass eine elektronische oder softwaretechnische Lösung auch sicher funktioniert. Dabei ist zu prüfen, dass die Software auf dem Wirkweg jeder betroffenen Funktion, die Hardware und alle variablen Parameter die gewollten Funktionen erzeugen und Fehler wirksam abgefangen sind. Die hierbei anzuwendende Norm ist die EN50129 oder EN61508.

Die Sachlage

Im Störungsfall muss ein sicherer Zustand hergestellt, oder ein unsicherer Zustand rechtzeitig erkannt werden. Hier ist auch wichtig, dass die Nachweise für alle relevanten Umgebungsbedingungen korrekt erbracht werden.

Die Prüfung

Konkret teilt sich die funktionale Prüfung in einen Teil der Dokumentenprüfung und einen praktischen (Fahr-)Versuch mit dem Fahrzeug.

In einem ersten Schritt wird die Gefährdungsanalyse und Sicherheitsanforderungsspezifikation des Herstellers oder Betreibers geprüft.

Bei der theoretischen Untersuchung wird anhand der Stromlaufpläne, des Bedienerhandbuches, des Pneumatikschemas und der Nachweisdokumentation des Entwicklerteams die funktionale Kette aller betroffenen Funktionen identifiziert. Daraus leiten wir einen Prüfplan für die gewünschte und die gestörte Funktion ab.

Bei der praktischen Untersuchung wird anhand des Prüfplans das Fahrzeug im Betrieb und im Stand auf Herz und Nieren geprüft:

  • Sind alle gewünschten Funktionen im Regelbetrieb umgesetzt wie geplant?
  • Sind im Störungsfall alle Sicherheitsfunktionen umgesetzt?

Das Ergebnis

Als Ergebnis entsteht ein Bewertungsbericht, der zur Vorlage bei Behörden geeignet ist. Dieser unterliegt der DAkkS-Akkreditierung.